Wer einen Beruf in Gastronomie und Hotellerie gelernt hat, kann in Hotels und Restaurants auf der ganzen Welt arbeiten, denn gut ausgebildete Fachkräfte sind international gefragt. Egal ob Praktikum, Saisonstelle oder langfristiger Arbeitsplatz – ein Aufenthalt im Ausland ist immer eine lohnende Erfahrung. Du verbesserst Deine Sprachkenntnisse, lernst andere Kulturen und interessante Menschen kennen.
Wie gut müssen Deine Fremdsprachenkenntnisse sein?
Das hängt ganz vom Arbeitsbereich ab. Bewerber mit geringen Sprachkenntnissen arbeiten in Bereichen, wo dies kein großes Problem darstellt, also z. B. auf der Etage, im Service oder in der Küche. Wenn Du die Sprache des Gastlandes besser beherrschst, kannst Du auch dort arbeiten, wo Kommunikation im Vordergrund steht, also z. B. an der Rezeption und in der Gästebetreuung.
Mit der Planung eines Auslandsaufenthaltes solltest Du mindestens ein halbes Jahr vor der Abreise beginnen.
Diese Fragen sollten geklärt sein:
Wie gut müssen Deine Fremdsprachenkenntnisse sein?
Das hängt ganz vom Arbeitsbereich ab. Bewerber mit geringen Sprachkenntnissen arbeiten in Bereichen, wo dies kein großes Problem darstellt, also z. B. auf der Etage, im Service oder in der Küche. Wenn Du die Sprache des Gastlandes besser beherrschst, kannst Du auch dort arbeiten, wo Kommunikation im Vordergrund steht, also z. B. an der Rezeption und in der Gästebetreuung.
Mit der Planung eines Auslandsaufenthaltes solltest Du mindestens ein halbes Jahr vor der Abreise beginnen.
Diese Fragen sollten geklärt sein:
- Benötige ich ein Visum und eine Arbeitserlaubnis?
- Brauche ich eine zusätzliche Krankenversicherung?
- Bietet mein Arbeitgeber im Ausland eine Unterkunft an?
- Mit welchen Kosten, Steuern und Abgaben muss ich rechnen?