Facebook YouTube Instagram
Wir Gastfreunde

Ausbildungsbegleitende Hilfen

Die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) richten sich an Azubis, die (schulische) Schwierigkeiten in ihrer Ausbildung haben. Durch gezielte Förderung kann der Azubi seine Leistung verbessern und ein (möglicher) Ausbildungsabbruch kann so verhindert werden. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, schnell und angemessen zu reagieren. Sobald schulische Defizite bekannt sind, ist es möglich, kostenlos ausbildungsbegleitende Hilfen bei der Agentur für Arbeit zu beantragen.
Ausbildungsbegleitende Hilfen auf einen Blick
  • Für Azubi und Ausbilder kostenlos
  • Unterstützt wird bei Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst, schlechten Noten, etc.
  • Gezielter Förderunterricht in den Fächern, in denen Schwächen vorhanden sind
  • Schulischer Stoff wird aufgearbeitet und trainiert
  • Nachhilfe in kleinen Gruppen oder Einzelunterricht
  • Persönliche Betreuung durch speziell ausgebildete Fachkräfte
  • 3 - 8 Stunden pro Woche, außerhalb der regulären Ausbildungszeit
  • Beantragung der abH bei der Berufsberatung der zuständigen Agentur für Arbeit
So funktioniert’s:
  • auf www.arbeitsagentur.de gehen
  • PLZ eingeben
  • zuständige Agentur kontaktieren
  • einen Berufsberater nach ausbildungsbegleitenden Hilfen fragen