Facebook YouTube Instagram

Zahlen und Fakten zur Ausbildung

Die Ausbildung findet abwechselnd in der Berufsschule und in Deinem Ausbildungsbetrieb statt. Insgesamt bist Du circa 12 Wochen im Jahr in der Schule.
Einen guten Überblick über das Duale System bekommst Du hier.
 
  • Im Ausbildungsbetrieb lernst Du den Beruf von der praktischen Seite kennen und wirst von erfahrenen Ausbildern angeleitet. Mit der Zeit arbeitest Du zunehmend eigenverantwortlich.
  • In der Berufsschule lernst Du alle theoretischen Grundlagen, die Du für Deinen Beruf brauchst – z. B. Fachrechnen, Warenkunde und Englisch.
  • 3 Jahre für die Berufe: Hotelfachmann/-frau, Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie, Koch/Köchin, Kaufmann/-frau für Hotelmanagement und Fachmann/-frau für Systemgastronomie
  • 2 Jahre für die Berufe: Fachkraft Küche und Fachkraft für Gastronomie (mit den Schwerpunkten Restaurantservice oder Systemgastronomie)
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche, verteilt auf 5 Tage. Eine 5-Tage-Woche bedeutet, dass man jede Woche zwei freie Tage hat. Diese freien Tage sind aber nicht unbedingt am Samstag und Sonntag, sondern können auch an anderen Wochentagen sein. 
  • 1. Lehrjahr: 900 Euro
  • 2. Lehrjahr: 1050 Euro
  • 3. Lehrjahr: 1150 Euro