Hotelfachmann/-frau
Verkaufsförderung und Vertrieb sind digitaler und vernetzter geworden. Deshalb lernen Hotelfachleute jetzt mehr über die Arbeit mit Buchungsplattformen und IT-Hotelsystemen, das so genannte Channel- und Revenue-Management. Im Housekeeping und im F&B werden in bewährter Weise die Basics vermittelt, stärker als bisher aber auch die Kompetenzen, die es braucht, um diese Bereiche zu managen. Wie in allen dreijährigen gastgewerblichen Berufen wird der Nachwuchs des Hotelfachs auf die Rolle als künftige Führungskräfte vorbereitet, indem Knowhow zum Anleiten und Führen von Mitarbeitenden erworben wird.
Die Prüfung erfolgt im Wege einer gestreckten Abschlussprüfung. Der erste Teil der gestreckten Abschlussprüfung (GAP 1) findet im vierten Ausbildungshalbjahr statt und zählt mit 25 % für die Endnote.
Ausbildungsbetrieb und Azubi können vereinbaren, dass während der Ausbildung die Zusatzqualifikation „Bar und Wein“ erworben wird.
Das sind Deine Aufgaben als Hotelfachmann/-frau:
- an der Hotelrezeption Gäste empfangen und beraten
- ausländischen Gästen auf Englisch weiterhelfen
- Gäste während ihres gesamten Hotelaufenthalts betreuen
- das Hotel und seine Events vermarkten (Marketing)
- Werbung für das Hotel machen
- im Restaurant Speisen und Getränke verkaufen und servieren
- Angebote und Rechnungen erstellen und die Hotelkasse führen
- Events managen
- Gästezimmer vorbereiten und checken
- Personaleinsätze planen
Die gesamten Ausbildungsinhalte sind im Ausbildungsrahmenplan_Hotelfachmann und Hotelfachfrau zusammengefasst.
Fakten zur Ausbildung
Das bietet Dir der Beruf:
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen
- Sicherheit für die Zukunft
- selbstständiges und flexibles Arbeiten
- Arbeiten in einem Wohlfühl-Umfeld
- jede Menge Abwechslung
- vielseitige Karrierechancen z. B. im Ausland oder im Hotelmanagement
- Teamwork
Alle Infos zu Zusatzqualifikationen und Karrieremöglichkeiten gibt’s hier
Hast Du noch Fragen zum Thema Ausbildung im Gastgewerbe? Zum Beispiel, was Deine Berufschancen angeht oder die zeitliche Vereinbarkeit der Ausbildung mit Deinen Hobbies?
Kein Problem! Hier kannst Du Deinen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.