Durch ein „Schnupperpraktikum“ lässt sich herausfinden, ob der Beruf Spaß macht. In der Ausbildungsplatzbörse sind die Betriebe gelistet, die ein Praktikum anbieten.
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche, verteilt auf 5 Tage. Eine 5-Tage-Woche bedeutet, dass man jede Woche zwei freie Tage hat. Diese freien Tage sind aber nicht unbedingt am Samstag und Sonntag, sondern können auch an anderen Wochentagen sein. Arbeitszeiten werden flexibel im Schichtdienst organisiert.
Das Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten ist sehr groß und ermöglicht eine erfolgreiche Karriere im In- und Ausland.
Kostenlose persönliche Beratung unter Tel: 0800-30 30 505 und alle weiteren Berufsinformationen: Hier geht`s zu den Ausbildungsberufen.
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Schulische und persönliche Voraussetzungen:
Schulische und persönliche Voraussetzungen:
- Dienstleistungsbereitschaft
- Teamgeist und Organisationstalent
- Fremdsprachenkenntnisse
- Sicheres Auftreten und Freude am Umgang mit Gästen
- Für Abiturienten Zusatzqualifikation „Hotelmanagement“
- Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss können zusätzlich zum Berufsabschluss die Fachhochschulreife erwerben. (Hier informieren: duales Berufskolleg)
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Schulische und persönliche Voraussetzungen:
Schulische und persönliche Voraussetzungen:
- Freude am Beraten von Gästen
- Gute Umgangsformen und Organisationstalent
- Rasche Auffassungsgabe
- Für Abiturienten Zusatzqualifikation „Küchen- und Servicemanagement“
- Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss können zusätzlich zum Berufsabschluss die Fachhochschulreife erwerben. (Hier informieren: duales Berufskolleg)
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Schulische und persönliche Voraussetzungen:
Unser Tipp:
Schulische und persönliche Voraussetzungen:
- Freude am Kochen
- Handwerkliches Geschick
- Teamgeist und Zuverlässigkeit
- Gute körperliche Verfassung
Unser Tipp:
- Für Abiturienten Zusatzqualifikation „Küchen- und Servicemanagement“
- Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss können zusätzlich zum Berufsabschluss die Fachhochschulreife erwerben. (Hier informieren: duales Berufskolleg)
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Unser Tipp:
- Schulische und persönliche Voraussetzungen:
- Freude am Umgang mit Gästen
- Sprachgewandtheit und gute Umgangsformen
- Verständnis für kaufmännische Themen und Prozesse
- Flexibilität
Unser Tipp:
- Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss können zusätzlich zum Berufsabschluss die Fachhochschulreife erwerben. (Hier informieren: duales Berufskolleg)
Ausbildungsdauer 2 Jahre
Schulische und persönliche Voraussetzungen:
Schulische und persönliche Voraussetzungen:
- Begabung für praktische Dinge
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Gästen
- Besonders geeignet für Hauptschüler und ein sehr guter Start ins Berufsleben. Erlernbar in der klassischen Hotellerie, in der Gastronomie und in der Systemgastronomie.