35 Auszubildende kurz vor dem Abschluss haben sich am 25. und 26. Juli 2025 in der Landesberufsschule in Villingen-Schwenningen bei den 43. Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften in den Ausbildungsberufen des Hotel- und Gaststättengewerbes gemessen.
Dieses Jahr wetteiferten die Jugendlichen in fünf der sieben gastgewerblichen Ausbildungsberufe. Erstmals waren nur Teilnehmende der im Jahr 2022 neugeordneten Ausbildungsberufe dabei. Martin Bosch, Vorsitzender der Fachgruppe Berufsbildung beim DEHOGA Baden-Württemberg, sprach allen Teilnehmenden seine Anerkennung aus. „Wenn einer oder eine am Ende auch um eine Nasenspitze voraus war: Ihr werdet alle euren Weg machen, denn ihr seid mit diesem Wettbewerb die Extra-Meile gegangen.“ Der Vorsitzende des DEHOGA Baden-Württemberg, Fritz Engelhardt, betonte, wie wichtig die Nachwuchskräfte für die Branche sind. „Die jungen Kolleginnen und Kollegen leben die Veränderungen unserer Branche, die für uns alte Hasen neu und vielleicht nicht immer ganz nachzuvollziehen sind. Sie lassen Neues zum alltäglichen Geschäft werden.“
Alle Sieger:innen
Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
1. Lilli Hermann, Gasthaus Rössle Elzach
2. Malte Stüber, Hotel Erbprinz in Ettlingen
3. Elisabeth Christ, Elztalhotel in Winden im Elztal
Köchinnen und Köche
1. Simon Kotscherowski, Gasthof Adler in Ratshausen
2. Simon Lott, Hotel Ritter Durbach
3. Sebastian Ruhe, Hotel Bareiss in Baiersbronn-Mitteltal
Hotelfachleute
1. Carolin von Arend, Europa-Park in Rust
2. Aleksandra Kulbey, Fürstliches Golf-Resort Bad Waldsee
3. Lisa Schnitzler, Maritim Hotel Ulm
Fachleute für Systemgastronomie
1. Paula Mauser, McDonald‘s Michael Betzien Systemgastronomie in Stuttgart
2. Moritz Kohler, Beets & Roots Stuttgart
3. Verena Müller, Sausalitos Stuttgart
Kaufleute für Hotelmanagement
1. Cedric Laarmann, Hotel Bareiss in Baiersbronn-Mitteltal
2. Amélie Kalt, Der Europäische Hof Heidelberg
3. Alexander Lehmann, Der Öschberghof in Donaueschingen
Deutsche Jugendmeisterschaften im Herbst
Die baden-württembergischen Jugendmeisterschaften des Gastgewerbes, ausgerichtet vom DEHOGA Baden-Württemberg, sind der größte Nachwuchswettbewerb für die gastgewerbliche Branche im Land; sie fanden dieses Jahr zum 43. Mal statt. Für die beste Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie Lilli Hermann, den besten Koch Simon Kotscherowski sowie die beste Hotelfachfrau Carolin von Arend geht es im Herbst zu den Deutschen Jugendmeisterschaften der gastgewerblichen Ausbildungsberufe, wo die Besten aus 17 DEHOGA-Landesverbänden im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Bonn/Königswinter gegeneinander antreten. In den vergangenen Jahren kamen die Gewinner:innen immer wieder aus Baden-Württemberg. Heute führen viele dieser ehemaligen baden-württembergischen Jugendmeister:innen namhafte Betriebe oder sind inzwischen gar Sterneköche.