Nach dem Abitur stellt sich oft die Frage: Ausbildung oder Studium? Besonders im Gastgewerbe gibt es viele spannende Möglichkeiten. Eine Ausbildung ist keineswegs weniger wertvoll. Vor allem für Abiturienten gibt es noch mehr Angebote, die über eine klassische Ausbildung hinausgehen, wie das FHG-Modell, mit dem du zusätzliche Qualifikationen erwerben und deine Karrierechancen verbessern kannst. Wichtig ist, dass du deinen Weg nach deinen Interessen und Zielen gestaltest – und immer die Option hast, nach der Ausbildung ein Studium anzuschließen, um deine Perspektiven weiter auszubauen.
FHG-Modelle für Abiturienten
In Baden-Württemberg werden zwei spezielle Zusatzqualifikationen angeboten, die auf Abiturienten zugeschnitten sind. Beide Modelle werden vor allem in den FHG-Betrieben angeboten:
Was ist der FHG?
Im FHG e.V. (Förderer der Hotellerie und Gastronomie) sind zahlreiche Hotels und Restaurants in Deutschland zusammengeschlossen, die durch ihre qualitativ hochwertige Ausbildung hervorstechen. Sie bieten engagierten Jugendlichen nach dem Schulabschluss eine exzellente Aus- und Weiterbildung in der Hotellerie und Gastronomie.
Die Auszubildende werden von Anfang an begleitet und erhalten nicht nur praxisorientierte Schulungen, sondern haben auch die Möglichkeit, ihre Ausbildung mit einem anschließenden Studienplatz zu kombinieren.
Die Ziele des FHG
FHG-Mitgliedsbetriebe, viele davon mit Michelin-Sternen ausgezeichnet, garantieren eine erstklassige Ausbildung und bereiten ihre Auszubildenden auf anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen vor. Ziel des FHG ist es, die nächste Generation von exzellenten Fachkräften in der Gastronomie und Hotellerie auszubilden und eine Karrierebegleitung bis hin zu einem Top-Studienplatz zu bieten.