Skip to main content Skip to page footer

Stationen & Aufgaben

Grafikfragment

Das GastroMobil bringt die spanende Welt der Gastronomie und Hotellerie direkt zu den Schüler:innen. In dem multimedial ausgestatteten Bus erwarten sie interaktive Erlebnisse, unterhaltsame Spiele und wertvolle Einblicke in die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. So entdecken sie auf spielerische Weise, welche vielseitigen Berufe und Chancen das Gastgewerbe bietet.

Die Stationen im Überblick

Im Inneren des Busses warten sieben spannende Stationen auf die Schüler:innen, an denen sie abwechslungsreiche Aufgaben lösen können. Unter dem Motto „Was ist los in Schmatzingen?“ begeben sie sich auf eine unterhaltsame Rätselreise und lernen dabei die Gastronomie- und Hotelleriebranche näher kennen. Die sogenannte “Schmatzkarte” hilft ihnen dabei, den Überblick zu behalten und gibt nützliche Hinweise.

Das gesamte Programm dauert rund 1,5 Stunden.

Abbildung von zwei Personen vor einem Bildschirm mit der Aufschrift „Einchecken“.

Einchecken

Einmal in die Rolle eines:r Rezeptionist:in schlüpfen: Die Schüler:innen werden an der Rezeption mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Fragen der Gäste konfrontiert.

Getränke-Check

An einer Bar, in einem Restaurant oder einem Bistro werden verschiedene Getränke angeboten. Was ist darin enthalten? Hier muss dem jeweiligen Getränk der Hauptinhaltsstoff zugeordnet werden.

Abbildung einer Wand mit dem Schriftzug „Getränke-Check“, dekoriert mit Bildern und Flaschenregalen.
Abbildung einer Person mit Virtual-Reality-Brille, sitzend auf einem Stuhl.

Zimmer-Check 
mit VR-Brille

Die Station „Zimmer-Check“ wird mit der VR-Brille erlebt. Hierfür muss man alles genau anschauen und versuchen die Fehler zu finden. Denn bevor der Gast kommt, muss alles ordentlich sein.

Koch dein Menü

Hier sollen verschiedene Gerichte virtuell nachgekocht werden. Dabei ist entscheidend, dass die richtigen Zutaten im Kochtopf landen und wieviele Punkte erreicht werden.

Abbildung eines Tablets mit einer Kochanwendung und der Auswahl von Zutaten.
Abbildung einer Person an einer Gewürz-Bar mit mehreren Gewürzbehältern.

Gewürz-Bar

Wer erkennt alle Gewürze am Geruch? In einer Wand sind verschiedene Geruchsproben eingebaut, die man erraten und den Abbildungen passend zuordnen muss.

GastroLounge

An dieser Station können die Jugendlichen ihre Fragen loswerden: Ein erfahrener Branchenprofi informiert über die einzelnen Ausbildungsberufe und steht Rede und Antwort.

Abbildung von vier Personen in einem kleinen Raum mit Bildschirmen.
Abbildung einer Person an einem großen Touchscreen mit einer Karte.

Ausbildungs- und Praktikumsplatzbörse

Auf zwei großen Bildschirmen werden alle Betriebe rund um den eigenen Wohnort sowie Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten angezeigt. Über einen QR-Code lassen sich die Wunschbetriebe auswählen und direkt kontaktieren.

Schmatzkarte

„Was ist los in Schmatzingen?" – Das ist die zentrale Frage, unter der alle virtuellen Spiele und Aufgaben aus der Hotel- und Gastrobranche im GastroMobil stehen. Ein interaktives und multimedial gestaltetes Rätsel, das es zu lösen gilt.

Abbildung eines Klemmbretts mit einer Spielkarte namens „Schmatzkarte“ mit Fragen und Aufgaben.

Das Schmatzingen-Rätsel

Die Stadt Schmatzingen am Neckar, die jährlich tausende Menschen aus der ganzen Welt besuchen, hat ein Problem. Seit diesem Jahr kommen aus unerklärlichen Gründen kaum noch Besucher:innen in die Stadt. Was ist passiert?

  • Jede:r erhält eine Schmatzkarte, auf der alle gefundenen Hinweise aus den verschiedenen Stationen festgehalten werden müssen.
  • Bevor es losgeht, suchen sich alle mithilfe der Charakterkarten einen Charakter aus, den man während des Spiels verkörpert.
  • Innerhalb von 70 Minuten löst man als Gruppe das Rätsel.
Abbildung mehrerer Stapel mit Karten auf denen Figuren draufgedruckt sind.

Die Charakterkarten

Bevor es losgeht suchen sich alle Schülerinnen und Schüler einen Charakter aus, den man während des Spiels verkörpert.

Diese Charakterkarten sind am Bus ausgestellt und bieten eine Vielzahl von interessanten Rollen, die die Erfahrung noch eindrucksvoller machen.

Ob man als charmante Rezeptionistin, kreativer Koch oder wissensbegeisterte Restaurantfachfrau agieren will – man wählt den Charakter, der am besten zu einem passt! Das stärkt nicht nur das Teamgefühl, sondern sorgt auch für jede Menge Spaß.

Abbildung einer in die Luft schauenden Person mit Hoodie in einer Küche mit weißen Fliesen und Holzregalen.

Häufige Fragen

Ob Fragen zu einzelnen Terminen, Buchungen, Ausstattung oder Einsatzmöglichkeiten des GastroMobils – hier werden alle Anliegen geklärt und hilfreiche Informationen bereitgestellt.

Abbildung eines Busses mit Werbung für eine Karriere im Gastgewerbe.

GastroMobil anfordern

Sie planen eine Schulveranstaltung oder Messe und möchten jungen Menschen die Berufe im Gastgewerbe erlebbar machen? Hier können Sie unser GastroMobil buchen und finden alle wichtigen Informationen.